Rather Korso Düsseldorf

Düsseldorf | 51°15'40.6"N 6°48'34.1"E

Leistungen:

Konzeptplanung
Objektplanung Lph 1-8
Dialogprozess | Begleitungsformate

Auftraggeber:

Landeshauptstadt Düsseldorf

Kooperationen:

PROELAN

Preise:

Deutscher Spielraumpreis 2019, 2. Rang

Bei der Umsetzung des Rather Korsos wurde im 1. BA zunächst der nicht zugängliche Teil nördlich der Bahnlinie zu einem Fuß- und Radweg ausgebaut. Dafür wurden bisher eingezäunte Flächen der Stadtentwässerungsbetriebe geöffnet und in das öffentliche Fuß- und Radwegenetz integriert. Neuinstallierte Mastleuchten sorgen für eine sichere Wegeverbindung auch bei Nacht und eine Kilometrierung sorgt für zusätzliche sportliche Anreize. Der Verlauf des südlichen Rather Korso wird noch über farbige Markierungspunkte im Straßenraum kenntlich gemacht.

Mit dem Bolzplatz Osterfelder Straße ist der erste Baustein, der aus dem Spiel- und Bewegungsraum-konzept Mörsenbroich/Rath realisiert worden ist. Ziel des Projektes war zum einen die Realisierung eines richtig guten Fußballplatzes – der größte Wunsch aus der Kinder- und Jugendbeteiligung – und zum anderen die Integration des Bolzplatzes in das Umfeld des Grünzugs über eine verbesserte Wegeanbindung und verbesserte Sichtbezüge. Das Spielfeld ist so in eine bestehende Wegekreuzung gelegt worden, dass eine platzartige Aufweitung mit gliedernden Raseninseln entstanden ist. Ein Streetballkorb ergänzt das Sportangebot und verschiedene Aufenthaltsmöglichkeiten im Umfeld des Spielfelds machen den Bolzplatz zu einem Kommunikationsort auch für Nichtsportler und Flaneure im Quartier. Auf dem Bolzplatz trainieren die Bolzplatzhelden freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr unter Flutlicht mit dem ehemaligen Fortunaspieler Günter Thiele.

Mit dem Vorplatz des Jungen Schauspielhauses ist ein weiterer wichtiger Baustein aus dem Spiel- und Bewegungsraumkonzept Mörsenbroich/ Rath realisiert worden. Das Junge Schauspielhaus ist etwas abseits des Rather Korsos unweit der Münsterstraße in einer ehemaligen Industriehalle des Schwietzke-Areals untergebracht. Der Vorplatz ist als offener Kommunikationsort mit einem bespielbaren Mittelpunkt gestaltet. Wenige Ausstattungselemente und mobile Sitzelemente lassen viele urbane Nutzungen bis hin zur Bühnenprobe im Freien zu. Über den verkehrsberuhigten Bereich verbindet sich der Vorplatz des jungen Schauspielhauses mit dem Spielplatz am Karl-Röttger-Platz.

Die Fläche des ehemaligen Spielplatzes am Hochbunker wurde zu einem Sportpark am Bunker mit Angeboten für alle Generationen entwickelt. Der Sportpark bildet an der Münsterstraße den Eingang und sportlichen Auftakt des Rather Korsos. Konzipiert als Mischung aus Stadtplatz und Stadtpark bietet der Sportpark auf kleiner Fläche zahlreiche Angebote und ist zu einem lebendigen Stadtraum geworden. Der sportliche Schwerpunkt wurde auf Parkour gerichtet. Die Gestaltung der Anlage fand in enger Zusammenarbeit mit Proelan und unter Beteiligung Jugendlicher der örtlichen Parkourszene statt. Zudem sind ein Panna K.O. Käfig, eine Boulefläche, eine Bühne, verschiedene Aufenthaltsorte und Neupflanzungen von Gehölzen und Stauden etabliert worden.

Südlich der Bahnlinie bildet der Dreiecksplatz an der Scheffelstraße schon heute einen wichtigen Kommunikationsort mit Spielplatz und Büdchen. Der Dreiecksplatz wird zur Zeit zum wichtigen Drehpunkt des südlichen Rather Korsos ausgebaut und die Aufenthalts- und Kommunikationsfunktion deutlich gestärkt. Der Dreiecksplatz wird zu einem einheitlich gestalteten Quartiersplatz umgestaltet, bei dem Autos zukünftig eine untergeordnete Rolle spielen. Der Rather Korso verläuft mit seinen farbigen Markierungspunkten und bespielbaren Elementen über die Platzfläche hinweg.